Irgendwie hatte ich es schon im Gefühl, dass der März so eine große Flut an Büchern bringen wird. Dennoch bin ich überwältigt, welch vielversprechende Bücher so erscheinen werden. Eigentlich gibt es noch viel mehr Bücher, die ganz interessant klingen, aber in Anbetracht der Anzahl der Neuerscheinungen, stelle ich nun die Bücher vor, die sich meiner Meinung nach abheben und bei denen ich keine Zweifel habe. Auch dieses Mal in zwei Beiträge geteilt. 
John Green & David Levithan - Will & Will - Klappentext:
Sie heißen beide Will Grayson, wohnen beide in Chicago, sind beide  siebzehn und tragen neben demselben Namen und demselben Alter dasselbe  Problem mit sich herum: Aus lauter Angst, das Ding mit der Liebe zu  versemmeln, lassen sie sich auf Romantisches gar nicht erst ein. 
Der  eine Will zögert seit Wochen, sich selbst das einzugestehen, was für  alle anderen offensichtlich ist: dass er nämlich bis über beide Ohren in  seine wunderbare Mitschülerin Jane verliebt ist. Der andere Will  flüchtet sich lieber in seine dubiose Online-Beziehung zu einem gewissen  Isaac, anstatt sich im real life vor seinen Freunden zu outen. Doch  alles ändert sich, als Will & Will eines Abends ganz zufällig  aufeinandertreffen …
Bild- und Textquelle: cbt 
Regine Stokke - Gegen die Angst - Regines Blog - Klappentext:
Face your fear. Eine Hommage an die Schönheit des Lebens und wider die Angst.
Im  August 2008 erhielt die 17jährige Norwegerin Regine Stokke die Diagnose  Leukämie. Ein paar Monate später richtete sie den Blog "Face your fear"  ein, der schnell Norwegens meistgelesener Blog wurde. Mehr als 100.000  Menschen verfolgten Regines Einträge während ihrer letzten Monate und  lasen ihre Gedanken über Krankheit, über Leben und Tod, über  Freundschaft, Liebe und darüber, wie man mit seiner Angst fertig wird.  Das Buch, das auf  Regines Blogeinträgen basiert, ergänzt um die  Antworten der Leser und Stimmen ihrer Familie, ist an Eindringlichkeit  kaum zu übertreffen. Dieser wahre Bericht eines starken Mädchens, das  viel zu früh starb, ist zutiefst bewegend und geht unter die Haut. Mit  vielen privaten Fotos aus den Alben von Regine, ihrer Familie und ihren  Freunden.
Susan Kreller - Elefanten sieht man nicht - Klappentext:
"Max atmete ruhig und gleichmäßig, nur manchmal schnarchte er leise.  Julia hatte sich zusammengerollt, aber nicht so, als hätte sie Angst,  eher, als hätte sie nichts mehr zu befürchten, weil draußen jemand Wache  hält. 
Und auf einmal kam mir der Gedanke, dass man Menschen  beschützen kann. Ich drehte mich um und schlich zur Tür. Ich hörte den  Gesang der Amseln und ein Autohupen in der Ferne, und ich hörte mein  schlagendes Herz. 
Ich schloss die Tür. 
Drehte den Schlüssel zweimal herum. 
Und dann rannte ich." 
 
Irgendetwas  ist seltsam an Julia und Max, das findet Mascha von der ersten Sekunde  an. Und dann sieht sie, dass Julia überall blaue Flecken hat, richtig  große. Als Mascha schließlich eines Tages auf der Suche nach den beiden  vom Garten aus einen Blick in ihr Haus erhascht, ist ihr klar: Sie muss  ihnen irgendwie helfen. Aber wie, wenn keiner der Erwachsenen ihr  zuhören will? 
Mascha hat eine verhängnisvolle Idee - aber manchmal ist es besser, etwas Falsches zu tun, als gar nichts. 
Brigitte Melzer - Die Fluchweberin - Klappentext:
Die 17-jährige Raine MacDaniels kann Flüche weben, eine praktische Gabe,  wäre Magie nicht verboten und würde mit dem Tode bestraft. Darauf  bedacht, ihr Geheimnis zu wahren, wird sie an ihrer Schule zur  Außenseiterin. Als ihr ihre Erzfeindin Kim einen besonders grausamen  Streich spielt, schlägt Raine mit einem Fluch zurück. Doch sie muss  feststellen, dass sie nicht die einzige mit magischer Begabung ist. Ein  Zauberer scheint es auf sie abgesehen zu haben und plötzlich ist ihr  auch noch die Magiepolizei auf den Fersen. Und dann ist da noch Skyler,  der neue Mitschüler mit dem charmanten Lächeln, der so gerne ihr Freund  sein möchte. Um zu überleben, muss Raine sich entscheiden, wem sie  vertrauen kann ? ihresgleichen oder jemandem, der eigentlich ihr Feind  sein müsste.
Guillaume Musso - Nachricht von dir - Klappentext:
New York, John-F.-Kennedy-Flughafen. Ein Mann und eine Frau prallen  im Schnellrestaurant aufeinander – und fluchen. Ein Sandwich fällt zu  Boden, ein Glas Cola wird verschüttet, beide kehren sich den Rücken, um  sich nie wiederzusehen. Doch zuhause angekommen – er in San Francisco,  sie in Paris – , stellen sie fest, dass sie ihre Handys vertauscht  haben. Handys, in denen intimste Informationen gespeichert sind. Sie  beginnen, das Telefon des anderen zu durchstöbern, und was sie dort  entdecken, erscheint ihnen wie ein Wink des Schicksals: Denn ihre Leben  sind bereits seit langer Zeit miteinander verknüpft – durch ein  Geheimnis aus der Vergangenheit, das sie nun einzuholen droht. Es  beginnt eine atemlose Jagd, bei der die beiden alles riskieren, an ihre  Grenzen gehen und das Unmögliche möglich machen. 
Bild- und Textquelle: Pendo  
Julianna Baggott - Memento - Die Überlebenden - Klappentext:
Eine amerikanische Stadt, neun Jahre, nachdem  die Bomben fielen. Majestätisch thront die Kuppel des Kapitols über den  Trümmern – in ihr leben die Reinen, die Makellosen. Sie wurden  auserwählt, eine neue, bessere Menschheit zu begründen. Unten in der  Stadt kämpfen alle Übrigen ums Überleben.  
Auch die 16-jährige Pressia hat es schwer, sich  und ihren Großvater durchzubringen. Und dann soll sie auch noch  eingezogen werden, um für das grausame Militärregime zu arbeiten, das  Angst und Schrecken in der Stadt verbreitet. Als sie den  Verschwörungstheoretiker Bradwell kennenlernt, scheint das zunächst ihre  Rettung zu sein. Er kennt den Untergrund und hilft ihr, unterzutauchen.  Doch dann wird sie erwischt ...