Das Jahr 2013 steht vor der Tür. Ich hoffe, Ihr habt schön gefeiert und hattet einen guten Rutsch ins neue Jahr. Als großer Fan von Statistiken und Rückblicken, wollte ich einen kleinen Jahresrückblick über 2012 machen.
2012 war für mich privat insgesamt ein eher turbulentes, nicht immer stressfreies, aber dennoch gutes Jahr. Das dadurch lesen und bloggen etwas kürzer kamen, überrascht mich nicht sonderlich. Ich hatte mit einigen Leseflauten zu kämpfen und hatte auch insgesamt viel weniger Freizeit durch die Schule. Ob 2013 also besser wird, kann ich nicht sagen, aber momentan ist meine Lust auf das Lesen wieder wie früher und das zählt für mich mehr, als gezwungen irgendwelche Vorsätze aufzustellen, die ich nicht einhalten kann.
Statistik 2012:
Gelesene Bücher: 33
Gelesene Seiten: 10 810
SuB zum Jahresende: 35
Fazit: Verglichen mit dem letzten Jahr, wo ich noch 57 Bücher und 18 220 Seiten gelesen habe, bin ich von dem Lesejahr 2012 und von mir enttäuscht und insgesamt eher unzufrieden. Immerhin kam ich bei der Seitenanzahl aber noch über die 10 000-Marke und der SuB ist von 30 auf 35 nicht sehr viel gestiegen.
Kommen wir zu meinen persönlichen Top Ten Bücher 2012. Eine Reihenfolge zu bestimmen, fällt mir schwer, da mir viele Bücher gleich gut gefallen haben. Deshalb nicht zu sehr auf einzelne Platzierungen achten; es zählt viel mehr, dass sie zu meinen Top Ten gehören.
10. Markus Stromiedel - Der Torwächter
9. Mathias Malzieu - Die Mechanik des Herzens
8. Ally Condie - Die Auswahl (Rezension folgt)
7. Ransom Riggs - Die Insel der besonderen Kinder
6. Kerstin Gier - Rubinrot
5. Wolfgang Herrndorf - Tschick
4. Jenny Downham - Ich gegen Dich
10. Markus Stromiedel - Der Torwächter
9. Mathias Malzieu - Die Mechanik des Herzens
8. Ally Condie - Die Auswahl (Rezension folgt)
7. Ransom Riggs - Die Insel der besonderen Kinder
6. Kerstin Gier - Rubinrot
5. Wolfgang Herrndorf - Tschick
4. Jenny Downham - Ich gegen Dich
Der dritte Platz geht an diese berührende und tiefsinnige Geschichte die zum Nachdenken anregt:
![]() |
Mila Lippke - Morgen bist du noch da |
Diese temporeiche und spannende (Jugend-)Dystopie hat sich den zweiten Platz verdient:
![]() |
Veronica Roth - Die Bestimmung |
Der erste Platz geht an dieses Buch, das mir sehr nahe ging und das ich kaum aus der Hand legen konnte:
![]() |
Gayle Forman - Wenn ich bleibe |
Das waren die Buchtops 2012. Natürlich gab es auch einige Bücher die mir weniger gefallen haben, deshalb kommen wir jetzt zu meinen persönlichen Flops. Und nicht zu vergessen, dass diese Bücher mir nicht gefallen haben, das heißt aber nicht, das sie völlig schlecht sind, sondern nur dass sie mir persönlich nicht zugesagt haben.
(Mit großem Abstand) 1. Ronald Malfi - Tod in Neverland
Das war es auch schon mit meinem kleinen Jahresrückblick. Ich wünsche euch allen ein frohes, erfolgreiches und gesundes, neues Jahr 2013.