Diesen Blog gibt es seit dem 13.05.2011

Montag, 25. Juni 2012

[Rezension] Memento - Die Überlebenden von Julianna Baggott

Infos:
Titel: Memento - Die Überlebenden
Autorin: Julianna Baggott
Verlag: Baumhaus
Gebunden: 461 Seiten
Erschienen: 16.03.2012
Preis: € 16,99 [D] ; € 17,50 [A]

"Memento - Die Überlebenden" bei Bastei Lübbe kaufen!

Klappentext:
Eine amerikanische Stadt, neun Jahre, nachdem die Bomben fielen. Majestätisch thront die Kuppel des Kapitols über den Trümmern – in ihr leben die Reinen, die Makellosen. Sie wurden auserwählt, eine neue, bessere Menschheit zu begründen. Unten in der Stadt kämpfen alle Übrigen ums Überleben.  
Auch die 16-jährige Pressia hat es schwer, sich und ihren Großvater durchzubringen. Und dann soll sie auch noch eingezogen werden, um für das grausame Militärregime zu arbeiten, das Angst und Schrecken in der Stadt verbreitet. Als sie den Verschwörungstheoretiker Bradwell kennenlernt, scheint das zunächst ihre Rettung zu sein. Er kennt den Untergrund und hilft ihr, unterzutauchen. Doch dann wird sie erwischt ...
Bild- und Textquelle: Bastei Lübbe
Meine Meinung:
Allein durch die Inhaltsangabe waren meine Erwartungen an "Memento" zugegebenermaßen hoch, denn dystopische Szenarios haben mich schon immer sehr interessiert. Doch nach einigen vielsagenden negativen Rezensionen, war meine Vorfreude ein wenig gedämpft. Nach dem Lesen kann ich nur sagen: So schlecht ist "Memento" nun auch nicht, aber wirklich gut ist was anderes..

Von Beginn an kommt "Memento" sehr düster daher und leitet den Leser langsam in eine dystopische Welt ein, die von Elend und Gewalt beherrscht ist. Man wird förmlich erschlagen von den vielen Eindrücken am Anfang und muss diese erst nach und nach verarbeiten. Julianna Baggott konstruiert hier ein interessantes Szenario, das niemanden unberührt lässt. Trotz dieser interessanten neuen Welt fiel mir der Einstieg relativ schwer. Dazu beitragend war sicherlich, dass das Elend an vielen Stellen viel zu überladen wirkt und traurig macht. Allein dadurch ist "Memento" nicht für jeden geeignet.

Das Buch wird aus mehreren Perspektiven erzählt, wodurch man als Leser sowohl immer sehr gut über die Zustände draußen bei den Überlebenden, als auch über das Leben in der Kuppel informiert ist. Was der Geschichte auch eine gewisse Authentizität verleiht, ist die Tatsache, dass Liebe in dieser Dystopie nicht die entscheidende Rolle spielt. Sie ist zwar schon da, aber sie wird nur angedeutet.

Die Charaktere werden dem Leser schnell vertraut gemacht. Allen voran natürlich die Protagonisten Pressia und Partridge. Pressia ist eine der Überlebenden und erscheint als solche tapfer und durch den Umstand, dass sie mit sechzehn Jahren auch für ihren Opa sorgt, verantwortungsbewusst und wirkt authentisch. Partridge hingegen wächst im Kapitol auf und führt ein ganz anderes Leben als Pressia. Mir persönlich erschien er an einigen Stellen zu naiv und trifft, wie ich finde, unüberlegt Entscheidungen. Die Nebencharaktere bleiben insgesamt ein wenig oberflächlich und sind dadurch kaum einprägsam, weshalb ich hoffe, dass noch der ein oder andere Charakter im zweiten Band der Trilogie näher vorgestellt wird.

Der Schreibstil von Julianna Baggott ist schwierig zu beschreiben. Die Autorin schreibt detailliert und schafft es ihre Welt bildhaft an den Leser zu vermitteln, doch wirkt ihr Schreibstil auch distanziert und unpersönlich. Einerseits blickt man dem Elend dadurch knallhart in die Augen und es wird nichts schön geredet, andererseits - und das ist wirklich verheerend - konnte ich dadurch keine Bindung zu den Protagonisten herstellen. Ich empfand natürlich Mitleid für ihre Situation und fand die Charaktere auch durchaus authentisch, doch konnte ich mich nicht so wirklich mit ihnen identifizieren und mich in sie hineinversetzen. Zudem gelingt es der Autorin nicht, mich über weite Strecken zu fesseln. So entdeckte ich mich oft dabei, wie meine Gedanken abschweiften und das macht das Lesen nicht wirklich zu einem Vergnügen. Auf den letzten Seiten allerdings schafft es die Geschichte durch interessant zusammengeführte Handlungsstränge doch noch zu fesseln, weshalb ich mich auch entschieden habe, den nächsten Band der Trilogie lesen zu wollen.

"Memento - Die Überlebenden" hinterlässt bei mir ein zwiegespaltenes Gefühl. Selten ist es mir so schwer gefallen meine Meinung zu einem Buch zu verfassen wie bei diesem. Sicherlich bin ich enttäuscht über die fehlende Gefühlstiefe der Charaktere und auch die Distanziertheit der Autorin sagte mir nicht unbedingt zu. Dennoch wirkt die Welt der Dystopie sehr interessant und die letzten Seiten der Geschichte lassen darauf hoffen, dass der zweite Band weniger langatmig wird. Zudem sei gesagt, dass das Buch durch seine Brutalität und sein überladenes Elend nicht für jeden geeignet ist.

Wertung: 3 von 5 Herzen
♥ ♥ ♥
Vielen Dank an Blogg dein Buch und Bastei Lübbe!

Sonntag, 24. Juni 2012

Ditis Gewinnspielwoche #5 - Auslosung!

Meine fünfte Gewinnspielwoche ist nun seit gestern Abend beendet und damit auch meine Gewinnspielwochen. Ich hoffe, ihr hattet Spaß an ihnen - ich zumindestens schon. Nun steht aber noch die Auslosung der beiden Gewinner offen. 

Die Bilder der Auslosung lasse ich auch in diesem letzten Auslosungs-Post weg, da sich die Losschüssel ja nicht verändert. Bei der Auslosung ist wie immer alles fair abgelaufen; das könnt ihr mir glauben. Statt einer Frage, musstet ihr dieses Mal die drei Verlage nennen, von denen ihr die meisten Bücher besitzt. Es wurden vielerlei Verlage genannt und einen wirklichen Monopol ließ sich nicht erkennen. Aber häufig genannt wurden unter anderem der Knaur Verlag, cbt/cbj, Blanvalet, Goldmann, Rowohlt, Arena und der Fischer Verlag. Bei mir sieht es mit dem Knaur Verlag, cbt/cbj und ArsEdition im Bücherregal ähnlich aus. 

Zu gewinnen gab es 2 x 1 Exemplar von:

Michael Koglin - Blutteufel - Klappentext:
Alles sieht nach einem tödlichen Herzinfarkt aus. Dennoch informiert der inzwischen degradierte Polizist Marc Weitz die Kriminalpolizei, denn in der Wohnung des Toten wurden alle Uhren angehalten. Die Obduktion ergibt, dass das Opfer erwürgt und anschließend wiederbelebt wurde. Bei seinen Recherchen stößt Kommissar Mangold auf weitere Morde nach derselben Methode. Für die Profilerin Kaja Winterstein spricht alles für einen Totenkult. Doch plötzlich gerät Mangold selbst in die Gewalt des Täters.
Bild- und Textquelle: Goldmann

Es wird also 2 Gewinner geben, die jeweils ein Exemplar erhalten!

 Für die Bereitstellung der Verlosungsbücher bedanke ich mich ganz herzlich bei:
www.goldmann-verlag.de
HIER könnt ihr die Facebookseite des Goldmann Verlags besuchen!

Gewonnen haben..
Karin und Angii
Herzlichen Glückwunsch, Karin und Angii. Ihr habt "Blutteufel" von Michael Koglin gewonnen. Bitte meldet euch doch innerhalb der nächsten 10 Tage mit deiner Adresse unter der E-mail ditisbuchwelt@hotmail.de

Freitag, 22. Juni 2012

[Ich lese..] Viel zu viel eigentlich!

Unglaublich, aber wahr: Im Juni bin ich noch gar nicht zum Lesen gekommen. Die erste Woche war bedingt durch die Klassenfahrt und in der zweiten Woche musste ich mich auf einige Klausuren vorbereiten. Es ist also höchste Zeit, was für den Lesemonat Juni zu tun. Deshalb habe ich mich entschieden statt einem oder wie zuletzt häufig zwei, nun drei Bücher gleichzeitig zu lesen. Und dafür habe ich mir drei, wie ich finde, besonders interessant klingende Bücher ausgesucht:

Veronica Roth - Die Bestimmung - Klappentext:
Altruan – die Selbstlosen. Candor – die Freimütigen. Ken – die Wissenden. Amite – die Friedfertigen. Und schließlich Ferox – die Furchtlosen …
Fünf Fraktionen, fünf völlig verschiedene Lebensformen sind es, zwischen denen Beatrice, wie alle Sechzehnjährigen ihrer Welt, wählen muss. Ihre Entscheidung wird ihr gesamtes künftiges Leben bestimmen, denn die Fraktion, der sie sich anschließt, gilt fortan als ihre Familie.
Doch der Eignungstest, der über Beatrices innere Bestimmung Auskunft geben soll, zeigt kein eindeutiges Ergebnis. Sie ist eine Unbestimmte, sie trägt mehrere widerstreitende Begabungen in sich. Damit gilt sie als Gefahr für die Gemeinschaft.
Beatrice entscheidet sich, ihre bisherige Fraktion, die Altruan, zu verlassen, und schließt sich den wagemutigen Ferox an. Dort aber gerät sie ins Zentrum eines Konflikts, der nicht nur ihr Leben, sondern auch das all derer, die sie liebt, bedroht…
Bild- und Textquelle: cbt

Endlich komme ich dazu, dieses Buch zu lesen. Ich kann es wirklich kaum erwarten und bin gespannt, ob ich die Begeisterung über die Geschichte teilen kann. 

Mathias Malzieu - Die Mechanik des Herzens - Klappentext:
Am 16. April 1874 hat eine unnatürliche Kälte Edinburgh fest im Griff. Es ist der Tag, an dem ich auf die Welt komme. Das Erste, was ich sehe, ist Doktor Madeleine – eine Hebamme mit einer besonderen Leidenschaft: Sie repariert Leute. Sie tastet meine winzige Brust ab und wirkt beunruhigt: »Sein Herz ist hart, ich fürchte, es ist gefroren.« Sie stöbert auf einem Regal herum und nimmt verschiedene Uhren zur Hand. Mit einem Ohr lauscht sie meinem defekten Herzen, mit dem anderen dem Ticken der Uhren. »Diese hier!«, ruft sie plötzlich freudig und streicht zärtlich über eine alte Kuckucksuhr. Madeleine setzt mir die Uhr vorsichtig ein und zieht sie auf. »Tick, tack«, macht die Uhr. »Bubumm«, antwortet mein Herz. Ticktack. Bubumm. Ticktack. Bubumm. Jeden Morgen muss jetzt meine Uhr aufgezogen werden, sonst hat endgültig mein letztes Stündlein geschlagen. Und noch etwas muss ich bedenken: ich darf mich niemals verlieben, sonst könnte mein Uhrwerk verrückt spielen. 
Bild- und Textquelle: carl's books 

Von der Idee bin ich begeistert, nun bin ich aber auch gespannt auf die Umsetzung. Bisher gefällt es mir schon sehr gut und es ist fast genauso wie ich es mir vorgestellt habe.

Rachel Ward - Numbers - Den Tod im Griff - Klappentext:
(Dritter Teil einer Trilogie. Enthält möglicherweise Spoiler!)
2030 - Adam ist kein Unbekannter mehr. Seit er versucht hat, die Menschen vor der bevorstehenden Katastrophe zu warnen, weiß jeder von seiner Gabe. Denn wenn Adam in fremde Augen schaut, kann er das Todesdatum seines Gegenübers sehen. Und genau das macht ihn zum Objekt der Begierde von Saul und seinen Männern. Um Adam unter Druck zu setzen, entführen sie Sarahs Tochter Mia. Adam bleibt nur eins: Er muss so tun, als wäre er zur Zusammenarbeit bereit. Denn noch ahnt niemand, dass auch Mia eine unheimliche Gabe besitzt. Und die kann zu ewigem Leben verhelfen ...
Bild- und Textquelle: Chicken House

Nach "Rubinrot" ist dieses Buch nun die neue Lektüre im Bücherclub an meiner Schule. Nach dem spannenden zweiten Teil bin ich nun auf den Abschluss der Trilogie gespannt!

Mittwoch, 20. Juni 2012

Neues auf dem SuB #4

Dass es hier in diesem Jahr so wenige "Neues auf dem SuB"-Post gibt, liegt daran, dass ich versuche die Zahl meiner neuen Bücher so klein wie möglich zu halten - und das mit Erfolg. Wenn ich es schon nicht schaffe, in diesem Jahr viel zu lesen, soll wenigstens nicht der SuB steigen. Dass sich jedoch der Bücherkauf (zum Glück) nicht völlig abstellen lässt, zeigt dieser Post. Hier die neuen Bücher:

Rachel Ward - Numbers - Den Tod im Griff - Klappentext:
(Dritter Teil einer Trilogie. Enthält möglicherweise Spoiler!)
2030 - Adam ist kein Unbekannter mehr. Seit er versucht hat, die Menschen vor der bevorstehenden Katastrophe zu warnen, weiß jeder von seiner Gabe. Denn wenn Adam in fremde Augen schaut, kann er das Todesdatum seines Gegenübers sehen. Und genau das macht ihn zum Objekt der Begierde von Saul und seinen Männern. Um Adam unter Druck zu setzen, entführen sie Sarahs Tochter Mia. Adam bleibt nur eins: Er muss so tun, als wäre er zur Zusammenarbeit bereit. Denn noch ahnt niemand, dass auch Mia eine unheimliche Gabe besitzt. Und die kann zu ewigem Leben verhelfen ...
Bild- und Textquelle: Chicken House

Nach "Rubinrot" nun die neue Lektüre im Bücherclub an meiner Schule. Nach dem spannenden zweiten Teil bin ich nun auf den Abschluss der Trilogie gespannt!

Mathias Malzieu - Die Mechanik des Herzens - Klappentext:
Am 16. April 1874 hat eine unnatürliche Kälte Edinburgh fest im Griff. Es ist der Tag, an dem ich auf die Welt komme. Das Erste, was ich sehe, ist Doktor Madeleine – eine Hebamme mit einer besonderen Leidenschaft: Sie repariert Leute. Sie tastet meine winzige Brust ab und wirkt beunruhigt: »Sein Herz ist hart, ich fürchte, es ist gefroren.« Sie stöbert auf einem Regal herum und nimmt verschiedene Uhren zur Hand. Mit einem Ohr lauscht sie meinem defekten Herzen, mit dem anderen dem Ticken der Uhren. »Diese hier!«, ruft sie plötzlich freudig und streicht zärtlich über eine alte Kuckucksuhr. Madeleine setzt mir die Uhr vorsichtig ein und zieht sie auf. »Tick, tack«, macht die Uhr. »Bubumm«, antwortet mein Herz. Ticktack. Bubumm. Ticktack. Bubumm. Jeden Morgen muss jetzt meine Uhr aufgezogen werden, sonst hat endgültig mein letztes Stündlein geschlagen. Und noch etwas muss ich bedenken: ich darf mich niemals verlieben, sonst könnte mein Uhrwerk verrückt spielen. 
Bild- und Textquelle: carl's books 

Als ich von der Geschichte hörte, war ich hin und weg. So war klar, dass dieses Buch in meinem Besitz musste. Erste Rezensionen sind positiv und lassen meine Vorfreude wachsen.