Diesen Blog gibt es seit dem 13.05.2011

Sonntag, 8. Juli 2012

[Rezension] Die Mechanik des Herzens von Mathias Malzieu

Infos:
Titel: Die Mechanik des Herzens
Autor: Mathias Malzieu
Verlag: carl's books
Broschiert: 192 Seiten
Erschienen: 08.06.2012
Preis: € 12,99 [D] ; € 13,40 [A]

"Die Mechanik des Herzens" bei Amazon kaufen!

Klappentext:
Am 16. April 1874 hat eine unnatürliche Kälte Edinburgh fest im Griff. Es ist der Tag, an dem ich auf die Welt komme. Das Erste, was ich sehe, ist Doktor Madeleine – eine Hebamme mit einer besonderen Leidenschaft: Sie repariert Leute. Sie tastet meine winzige Brust ab und wirkt beunruhigt: »Sein Herz ist hart, ich fürchte, es ist gefroren.« Sie stöbert auf einem Regal herum und nimmt verschiedene Uhren zur Hand. Mit einem Ohr lauscht sie meinem defekten Herzen, mit dem anderen dem Ticken der Uhren. »Diese hier!«, ruft sie plötzlich freudig und streicht zärtlich über eine alte Kuckucksuhr. Madeleine setzt mir die Uhr vorsichtig ein und zieht sie auf. »Tick, tack«, macht die Uhr. »Bubumm«, antwortet mein Herz. Ticktack. Bubumm. Ticktack. Bubumm. Jeden Morgen muss jetzt meine Uhr aufgezogen werden, sonst hat endgültig mein letztes Stündlein geschlagen. Und noch etwas muss ich bedenken: ich darf mich niemals verlieben, sonst könnte mein Uhrwerk verrückt spielen. 
Bild- und Textquelle: carl's books

Meine Meinung:
Kennt ihr das, wenn man ein Buch sieht und sofort weiß, dass es einem gefallen wird? So zumindestens ging es mir mit "Die Mechanik des Herzens". Und tatsächlich konnte es meinen (hohen) Erwartungen standhalten..

Die Geschichte um "Die Mechanik des Herzens" wird von dem jungen Jack erzählt. Jack ist ein sehr gefühlvoller und sensibler Junge. Auch wenn dieser mir stellenweise etwas zu reif für sein junges Alter wirkte, wird er dem Leser sofort sympathisch und liebenswürdig. Da man den Protagonisten durch seine gesamte Kindheit und Jugend begleitet, fiel mir der Abschied mit Beenden des Buches wirklich schwer.

Natürlich können auf 190 Seiten nicht intensiv Charaktere aufgebaut werden, doch schafft es Malzieu auch abseits des Hauptcharakters skurrile, einzigartige und liebevolle Charaktere zu zeichnen. Auch darf man sich auf das Auftauchen einiger historischer Figuren freuen. Einzig die Liebesgeschichte zwischen Jack und Miss Acacia konnte ich nicht völlig nachvollziehen, da letztere mir ab und an zu lieblos erschien. Doch vielleicht zeigt sich auch darin der Zauber der Liebe, denn man kann sich eben nicht aussuchen, wen man liebt.

Die Idee zu dieser Geschichte ist sehr innovativ und orginell, was man heutzutage leider viel zu selten zu Gesicht bekommt. Aber nicht nur die Idee des Buches ist lobenswert, sonders auch der Aufbau. Das Buch enthält sehr viele überraschende Wendungen, so dass man gar nicht weiß, was einem als nächstes erwartet und die Gesichte einen auch nicht mehr loslässt. Das Ende des Buches stimmt nachdenklich und überrascht ebenfalls sehr, wirkte aber gleichzeitig auf mich etwas zu überstürzt. Ein paar Seiten mehr hätten dem Buch sicherlich gut getan.

Der Schreibstil des Autors hat mich wirklich sehr überrascht. Mathias Malzieu lässt seine Geschichte in vielen einzigartigen und bemerkenswerten Vergleichen und Metaphern sehr bildhaft erscheinen. Wenn man sich auf dieses Märchenhafte einlassen kann, kann die Geschichte einen faszinieren und nicht mehr loslassen. Der Autor schreibt poetisch und düster und schafft es nicht nur mit wundervollen Formulierungen zu berühren, auch erinnert er an die Magie und Macht der Liebe. Sein Schreibstil stimmt den Leser oft melancholisch und irgendwie doch glücklich zugleich. So erscheint das Werk durch die Sprache des Autors sehr besonders.

Trotz kleiner Schwächen, bietet "Die Mechanik des Herzens" eine wunderschöne Geschichte mit einem besonders liebewürdigen Protagonisten. Der sehr bildhafte Schreibstil des Autors ist durch viele wunderschöne Metapher und Vergleiche ein wahrer Genuss und verfehlt seine Wirkung bei dem Leser nicht. Letztendlich ist "Die Mechanik des Herzens" ein Buch, das man sich nicht entgehen lassen sollte!

Wertung: 4,5 von 5 Herzen
♥ ♥ ♥ ♥ 1/2

Donnerstag, 5. Juli 2012

Vielversprechende Neuerscheinungen im Juli - Teil 2


Tahereh H. Mafi - Ich fürchte mich nicht (23.07.2012) - Klappentext:
Ihr Leben lang war Juliette einsam, eine Ausgestoßene – ein Monster. Ihre Berührung ist tödlich, man fürchtet sie, hat sie weggesperrt. Bis die Machthaber einer fast zerstörten Welt sich ihrer als Waffe bedienen möchten. Doch Juliette beschließt zu kämpfen – gegen die, die sie gefangen halten, gegen sich selbst, das Dunkel in ihr. An ihrer Seite ein Mann, zu dem sie sich unaufhaltsam hingezogen fühlt. Ihn zu berühren ist ihr sehnlichster Wunsch – und ihre größte Furcht ...
Bild- und Textquelle: Goldmann

Cat Patrick - Die fünf Leben der Daisy West (20.07.2012) - Klappentext:
Daisy ist fünfzehn – und schon mehr als ein Mal gestorben. Sie lebt waghalsig, denn sie weiß, dass es Revive gibt, ein Medikament, das ins Leben zurückhilft, wenn alle anderen Mittel versagt haben. Da diese Medizin hochgeheim ist, muss Daisy nach jedem Tod eine neue Identität annehmen und an einen anderen Ort ziehen. Bisher hat sie daher meist isoliert und ohne enge Freunde gelebt. Aber dann findet sie an ihrer neuen Schule nicht nur völlig unverhofft eine beste Freundin, sondern verliebt sich auch noch Hals über Kopf. Zum ersten Mal lässt Daisy sich wirklich auf das Leben ein.
Da entdeckt Daisy, dass sie Teil eines großen Experiments ist. God, der zwielichtige Leiter des Revive-Programms, hat viele Menschen auf skrupellose Weise rekrutiert und behandelt sie wie Versuchskaninchen. Daisy begehrt auf. Und setzt damit ernsthaft und unwiederbringlich ihr Leben aufs Spiel ...
Bild- und Textquelle: Boje

John Green - Das Schicksal ist ein mieser Verräter (30.07.2012) - Klappentext:
„Krebsbücher sind doof“, sagt die 16-jährige Hazel, die selbst Krebs hat. Sie will auf gar keinen Fall bemitleidet werden und kann mit Selbsthilfegruppen nichts anfangen. Bis sie in einer Gruppe auf den intelligenten, gut aussehenden und umwerfend schlagfertigen Gus trifft. Der geht offensiv mit seiner Krankheit um. Hazel und Gus diskutieren Bücher, hören Musik, sehen Filme und verlieben sich ineinander - trotz ihrer Handicaps und Unerfahrenheit. Gus macht Hazels großen Traum wahr: Gemeinsam fliegen sie nach Amsterdam, um dort Peter Van Houten zu treffen, den Autor von Hazels absolutem Lieblingsbuch. Ein tiefgründiges, emotionales und zugleich freches Jugendbuch über Krankheit, Liebe und Tod.
Bild- und Textquelle: Hanser

C. J. Daugherty - Night School - Du darfst keinem trauen - Klappentext:
Das spurlose Verschwinden ihres Bruders hat Allie aus dem Gleichgewicht gebracht. Sie rebelliert, und ihre Eltern schicken sie auf das Internat Cimmeria, wo nicht einmal Handys erlaubt sind. Schon bald findet sie Zugang zu einer Clique und wird von zwei Jungen, die unterschiedlicher nicht sein könnten, umworben. Auf Cimmeria häufen sich eigenartige Vorfälle, und als ein Mord geschieht, gerät Allie selbst unter Verdacht. Auf der Suche nach dem wahren Mörder stößt sie zufällig auf eine mysteriöse Verbindung ihrer Mutter zur Schule und gerät selbst in Lebensgefahr. Kann sie überhaupt noch irgendjemandem trauen? Dieser erste Band aus der Reihe Night School ist atemlos, packend und geheimnisvoll, Thriller und Liebesgeschichte, hochspannend und unwiderstehlich. 
Bild- und Textquelle: Oetinger

Holly Goldberg Sloan - Sam und Emily - Kleine Geschichte vom Glück des Zufalls - Klappentext:
 Ist es Schicksal oder Zufall, wenn ein Augenblick entsteht, der unvergesslich ist?
Sam Border ist immer auf der Flucht. Wenn es einen Gott gibt, dann hat der schon vor langer Zeit beschlossen, ihn im Stich zu lassen. Emily Bell sammelt die Geschichten anderer Menschen. An nichts glaubt sie so fest wie an das Schicksal. Als Sam und Emily einander zum ersten Mal begegnen, wissen sie, dass sie zusammengehören. Doch das Schicksal ist launisch. Die eigene Vergangenheit lässt sich nicht so einfach abschütteln. Und Glück und Unglück liegen nah beieinander.
Bild- und Textquell: Arena

Amanda Howells - Der Sommer der silbernen Wellen (25.07.2012) - Klappentext:
»Manchmal erwache ich fröstelnd in den frühen Morgenstunden, gefangen in Träumen, in denen ich draußen im Ozean schwimme, hinauf zum Mond blicke und mich unsichtbar und frei fühle wie ein Fisch.
Doch ich greife vor. Um diese Geschichte richtig zu erzählen, muss ich ganz zurück an den Anfang gehen. An einen Ort namens Indigo Beach. Zu einem Jungen mit blasser Haut, die in den dunklen Wellen schimmerte. Zu dem Beginn von etwas, das keiner von uns voraussehen konnte, das uns für immer prägte und wodurch alles, was hinterher und vorher geschah, zu einem anderen Leben zu gehören schien …
Ich war sechzehn, und ich erinnere mich an alles.«

Die sechzehnjährige Mia fährt mit ihrer Familie in den Sommerurlaub. Weil ihre gleichaltrigen Cousinen Beth und Corinne alles haben was Mia nicht hat – Modelfiguren, Luxusklamotten und coole Freunde –, fühlt sie sich unwohl und fehl am Platz.
Doch als sie bei einem nächtlichen Strandspaziergang den schweigsamen Simon trifft, ändert sich alles. Die beiden sehen sich immer nachts am Strand, und dort, in der Dunkelheit, kann Mia endlich sie selbst sein und sie vertraut Simon ihre Gedanken und Ängste an …
Bild- und Textquelle: Fischer FJB

Laura Summers - Heartbeat Away (25.07.2012) - Klappentext:
Die 14-jährige Becky Simmons muss sich einer Herztransplantation unterziehen. Ihr schwaches Herz hat der schüchternen Teenagerin ihre Kindheit geraubt, doch mit dem neuen soll alles besser werden. Nach der OP zeigen sich bei Becky ungewöhnliche Nebenwirkungen: Ihr Geschmack verändert sich, sie erkennt Orte wieder, an denen sie zuvor nie gewesen ist, und sie sieht immer wieder das Bild eines Jungen vor ihrem inneren Auge, der etwa in ihrem Alter ist. Haben die Veränderungen mit ihrem neuen Herzen zu tun? Es scheint als würde sich ihr Leben immer mehr mit dem ihres Spenders verflechten. Becky beschließt, mehr über ihn herauszufinden. Und dieser Entschluss verändert ein weiteres Mal ihr Leben.
 Bild- und Textquelle: Ueberreuter

Mittwoch, 4. Juli 2012

Vielversprechende Neuerscheinungen im Juli - Teil 1

Nachdem der Post zu den Neuerscheinungen im Juni ausgefallen ist, zeige ich euch nun wieder, auf welche Neuerscheinungen im Juli ich mich am meisten freue. Dieses Mal sind es besonders viele geworden. Vielleicht ist ja auch das ein oder andere Buch für euch dabei..

Abby McDonald - Mein perfekter Sommer (09.07.2012) - Klappentext:
Jenna freut sich auf einen Sommer bei ihrer Patentante in Kanada: Natur pur, süße Jungs in Holzfällerhemden und das alles ganz weit weg von der Ehekrise ihrer Eltern. Doch womit sie nicht gerechnet hat sind Aug-in-Auge-Begegnungen mit Elchen und noch größeren Tieren, die unausstehliche Stieftochter von Tante Susie und dass der süße Reeve sie für eine planlose Großstadttussi hält …
Bild- und Textquelle: cbj

Andy Marino - Carpe Somnium (25.07.2012) - Klappentext:
Die halbe Welt ist Mitglied bei Unison, einem sozialen Netzwerk, das einen besser kennt als man sich selbst. Doch Zugang zu diesem Programm hat nur der Teil der Bevölkerung, der auf der Sonnenseite der Welt lebt. Als Ambrose Truax, der Sohn des Unison-Schöpfers, in den Teil seiner Stadt gelangt, in dem die weniger Glücklichen leben, rettet ihn das Mädchen Mistletoe vor einem Überfall. Die beiden bemerken sehr bald, dass ihre Verbindung tiefer reicht – und sie eine Vergangenheit teilen, die ihnen nur in ihren Träumen zugänglich ist … Was führt Ambrose‘ Vater im Schilde, und welche Neuerungen bringt das lang erwartete Update Unison 3.0, das Menschen nicht nur im Raum, sondern auch in der Zeit verbindet?
Bild- und Textquelle: Ueberreuter

Martyn Bedford - Crash - Ins falsche Leben - Klappentext:
Als Alex Gray aufwacht, weiß er nicht, wo er ist. Was ist letzte Nacht passiert? Ein Blick in den Spiegel gibt die schockierende Antwort: Das Gesicht, das ihm entgegenblickt, hat Alex noch nie gesehen ... Statt eines schmächtigen, rothaarigen Jungen mit Sommersprossen blickt ihm ein braun gebrannter, muskulöser Typ entgegen. Alex steckt im falschen Körper - und in einem komplett falschen Leben. Philips Leben. Mit dessen Familie, dessen Freunden, dessen Schule. Alex will nur eins: raus aus diesem Albtraum, zurück in seinen Körper.
Bild- und Textquelle: dtv

Lauren Conrad - L.A. Candy (19.07.2012) - Klappentext:
Los Angeles, die Stadt der Träume! Hier gibt es die heißesten Klubs, die coolsten Typen und die angesagtesten Designer! Jane und ihre beste Freundin Scarlett sind total happy – endlich kann ihr neues Leben beginnen. Kaum angekommen, wird schon der erste Traum wahr: Ein TV-Produzent will sie in seiner neuen Reality-Soap haben.
Doch schon bald bemerkt Jane: Das Leben im Rampenlicht ist nicht nur Glamour ... 
Bild- und Textquelle: Planet Girl

Andrea Hackenberg - Abgeferkelt (02.07.2012) - Klappentext:
Kaum hat die Beauty-Redakteurin Kati bei einem Zeitungsverlag in der Lüneburger Heide als Lokal­redakteurin angeheuert, bekommt sie einen Auftrag zugeschanzt, den alle anderen dankend ablehnen: Sie soll einen Bericht über den Tag der offenen Tür bei einer Schweinezüchter-Initiative schreiben – und landet prompt höchst unelegant im Mist. Kati würde aufgeben, wäre da nicht der attraktive Jonas …
Bild- und Textquelle: Knaur

Lauren Strasnick - Anders als sie (20.07.2012) - Klappentext:
Als Holly mit Paul, einem Jungen, den sie kaum kennt, ihr "Erstes Mal" erlebt, geht sie davon aus, dass es nur ein One-Night-Stand ist. Denn Paul ist eigentlich viel zu beliebt, um sich mit Holly abzugeben. Außerdem hat er eine feste Freundin, Saskia. Doch seit Hollys Mutter vor einem halben Jahr gestorben ist, fühlt Holly sich taub und verloren, einsam und verzweifelt. Sie sehnt sich danach, endlich wieder Gefühle für etwas zu haben. Auch deshalb schmeicheln ihr Pauls Küsse und sie gibt nach, als Paul ihr weiter nachläuft. Aber geht das gut?
Bild- und Textquelle: Baumhaus
Ulrike Herwig - Mein Gott, Wanda (13.07.2012) - Klappentext:
Wanda, 63, hat gerade ihren Teeladen verkauft und freut sich auf eine Australien-Reise in attraktiver Herrenbegleitung. Da hat ihr Sohn einen Skiunfall und bittet sie, nach seinem Fitnessclub zu sehen. Wanda muss wählen: Kängurus oder Schweißgeruch? Abenteuer oder Familie? Mit ihren Freundinnen Biggi und Marianne inspiziert sie den Club. Biggi wischt gleich mal feucht durch, und Marianne streicht die Eiweißdrinks von der Karte, zu ungesund! Eins steht fest: Hier muss etwas passieren. Schweren Herzens packt Wanda die Koffer wieder aus. Wie soll sie mit den muskulösen Stammgästen zurechtkommen und wie den Club wieder in Schwung bringen? 
Bild- und Textquelle: Marion von Schröder

David Baldacci - Das Glück eines Sommers (20.07.2012) - Klappentext:
Die Armstrongs stehen unter Schock: Jack, der Vater der Familie, leidet an einer tödlichen Krankheit. Ihm bleibt nur noch wenig Zeit, um sich von seiner Frau Lizzie und den drei Kindern zu verabschieden. Doch dann stirbt Lizzie bei einem Autounfall. Nun zerbricht die Familie vollends. Jack wird in ein Sterbehospiz verlegt, die Kinder zu Verwandten gegeben. Als alles verloren scheint, geschieht das Wunder: Jack wird gesund. Doch inzwischen sind er und seine Kinder sich fremd geworden. Jack beschließt, mit ihnen den Sommer an der Küste von South Carolina zu verbringen. Hier versucht er alles, um das Familienglück zu retten. Dabei muss er die Erfahrung machen, dass einige Wunden nur langsam heilen. Und manche sogar nie.
Bild- und Textquelle: Bastei Lübbe

Sonntag, 1. Juli 2012

[Monatsstatistik] Juni 2012!

Ungewöhnlich pünktlich kommt heute meine Statistik für den Monat Juni 2012. Eine wirkliche Überraschung ist es nicht, dass auch der Juni ein Flopp war, denn in der ersten Woche war ich auf Klassenfahrt und kam gar nicht zum Lesen und in der zweiten musste ich mich für wichtige Klausuren vorbereiten. Aber ich finde, es hätte eigentlich schlimmer kommen können..

Zum Lesen:

Gelesene Bücher: 2
1. Mathias Malzieu - Die Mechanik des Herzens - 192 Seiten - 4,5/5 Herzen - Rezension folgt!
2. Rachel Ward - Numbers - Den Tod im Griff - 320 Seiten - 4/5 Herzen - nicht rezensiert!

Angefangen: 
Veronica Roth - Die Bestimmung - 225/480 Seiten

Gelesene Seiten: 737 Seiten

SuB:
SuB Ende Mai: 28
Neuzugänge: 2
Gelesen: 2 + 1 angefangen
SuB Ende Juni: 27

Monatshighlight:

Mein Monatshighlight im Juni war "Die Mechanik des Herzens" von Mathias Malzieu. Das Buch bietet eine tolle Geschichte mit einem besonders liebewürdigen Protagonisten. Der poetisch märchenhafte Schreibstil des Autors rundet das Ganze ab. Genaures könnt ihr dann in meiner Rezension lesen, welche demnächst erscheint.

Fazit: 
In Anbetracht der Umstände, bin ich recht zufrieden mit dem Monat Juni. Der SuB ist leicht kleiner geworden und was das Lesen betrifft, habe ich mit Schlimmerem gerechnet. Von wirklich gut, ist der Monat aber weit entfernt. Mein Lesejahr wird 2012 wohl nicht mehr werden, dennoch habe ich die Hoffnungen nicht ganz aufgegeben, denn da wären ja noch die Sommerferien..

Zu Challenges:

Für die "Dystopien-Challenge", die am 30. Juni ausgelaufen ist, konnte ich keine weiteren Erfolge verbuchen. Auch wenn diese Challenge beendet ist, habe ich mich entschieden, sie zu Ende zu bringen. Egal, wie lange ich brauchen werde. Für die Challenge muss ich noch 7 von 12 Dystopien lesen. Mit "Die Mechanik des Herzens" konnte ich wenigstens ein Buch für die "Einzelband-Challenge" lesen. Bleiben noch weitere 18 Bücher, um die Challenge zu beenden.